Hallo in die Nachbarschaft Düsseldorf aus Bochum. :-) Und natürlich erst mal frohe Weihnachten.
Also zunächst:
Wenn Du das via HamSphere vor hast, ist das leider nicht möglich.
HS ist ein in sich geschlossenes System mit eigener Atmosphären / Propagation-Simulation, die allerdings zu etwa 99% an die reale angelehnt ist und auch reale (aktuelle) Daten aus dem Netz bezieht.
Für Dein Vorhaben wäre also ein System wie "EchoLink" geeigneter, da dort ein Gateway sowohl zur echten KW (also somit auch zu den echten Transceivern) besteht, als auch zusätzlich über VoIP.
Da Du lt. Deinem Rufzeichen ja eine aktive Lizenz besitzt, darfst Du auch EchoLink benutzen.
Der Vorteil des HamShere besteht u. a. darin, dass durch das geschlossene System auch Nicht-Amateure (bzw. nicht / nicht mehr lizenziert) teilnehmen dürfen und das hier mit hoher Disziplin und Detailtreue auch tun. Es ist kein "Laberfunk", bei dem jeder nur quatscht wie ihm der Schnabel gewachsen ist, die Regel-Anlehnung hier ist schon genau so wie im realen Amateurfunk und wird ebenso wie dort "mal mehr, mal weniger" exakt eingehalten.
Auch hier findest Du häufig mal die verbreitete Unsitte, sein eigenes und auch das "fremde" Callsign nach jedem noch so kurzen Durchgang zu wiederholen und sich nicht nur regelkonform zu identifizieren, ebenso wie oft auch im realen Funk.
Was Du lokal machen könntest (ich hatte lange Zeit leider dasselbe Problem mit Antennen und daher dem Amateurfunk inzwischen seit Jahrzehnten komplett entsagt), ist auf VHF/UHF umzusteigen und über Relais zu gehen (ist aber ebenfalls auch in HS 4 möglich).
Das würde zumindest eine deutlich kleinere / einfachere Antenne bedeuten und wäre z.B: auch vom Auto aus betreibbar (habe ich zum Schluss gemacht).
Oder Du versuchst es mit einem Dipol oder Langdraht (je nach Bänder und ob Du z.B. einen Garten hast usw.). Zimmerspargel und ähnliches kann man natürlich vergessen, dann lieber gleich ganz seinlassen.
Leider ist das Antennenproblem auch in Deutschland immer noch präsent, gerade bei Mietshäusern. Und sooo viele OM in Deutschland wie zu "meiner Zeit" gibt es glaube ich auch längst nicht mehr. Ich sehe praktisch keine Antennen mehr heutzutage, im Gs. zu "früher".
Also um das "Feeling" des Amateurfunks sowie nette Gespräche/Kontakte zu haben, kann ich Dir HamSphere nur wärmstens ans Herz legen. Gerade auch durch die Vielzahl der nicht-lizenzierten (aber trotzdem meist sehr versierten) Mitglieder.
Und auch auf Contests, BC-Stationen (48 Meter) und dergleichen musst Du hier auf HS 4 nicht verzichten. Alles "real" wie im echten Funkgerät. :-)
Und BTW: "Dumme Fragen" gibt es ja bekanntlich nicht, ich halte diese hier auch für sehr berechtigt und sie ist ja auch elementar bei der Entscheidungsfindung für ein System. ;-)
LG / 73
Jörg
73 and good DX from Jörg :-)
JO31ok
Bochum / Germany